IFAA Business News +++ jetzt kostenlos anmelden
Kreative Mittel gegen den Fachkräftemangel
„84 Prozent der Betriebe beklagen Mangel an Fachkräften“, so kürzlich eine Schlagzeile des Spiegel zu einer Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). Die Arbeitslosigkeit in Deutschland steige zwar seit Jahren kontinuierlich. Doch das betreffe nur einen Teil des Arbeitsmarkts: „Der andere ist gekennzeichnet vom Fachkräftemangel“.

Wie entwickelt sich der Fachkräftemangel in Zukunft?
In der deutschen Gesundheitsbranche gaben Im Januar 2025 28,3% der an den ifo-Umfragen teilnehmenden Unternehmen an, von einem Mangel an Fachkräften behindert zu werden. Das ist zwar deutlich weniger als 2022. Der Fachkräftemangel wird sich jedoch weiter verschärfen. Die Fachzeitschrift Human Ressources Manager prognostiziert für 2030 fünf Millionen und für 2035 sieben Millionen weniger Beschäftigte in Deutschland. Hauptursachen für diese Entwicklung sind der demografische Wandel und der Strukturwandel der Wirtschaft.
Welche Wege gehen andere Player in der Gesundheitsbranche?
Ein inspirierender Blick über den Tellerrand der Fitnesswirtschaft: Einer Umfrage der Techniker Krankenkasse (TK) zu Folge gehen seit kurzem viele Kliniken im Südwesten aktiv und mit innovativen Maßnahmen gegen den Fachkräftemangel vor. Es hätten „…rund zwei Drittel der Krankenhäuser in den beiden vergangenen Jahren besondere Maßnahmen entwickelt, um ältere Beschäftigte in der Klinik zu halten. Und sogar 80 Prozent erleichtern mit speziellen Angeboten Nachwuchskräften den Einstieg,“ so die TK.
Zu den Maßnahmen, die vor allem ältere Beschäftigte ansprechen und in den Betrieben halten sollen, zählen der Umfrage zu Folge „insbesondere Qualifizierungsmaßnahmen für Aufgaben in anderen Tätigkeitsfeldern, Angebote zur individuellen Planung von Arbeitszeiten“ und weitere Unterstützungs-Maßnahmen wie „Mentorenprogramme zur Hilfe bei der Digitalisierung und die Ausweitung der betrieblichen Gesundheitsförderung.“
Wie kann man erfahrene Mitarbeiter halten?
Katharina Hahn, Akademie-Leitung und somit verantwortlich für den Bereiche Fort- und Weiterbildung der IFAA: „Eine Fachkraft, die ich heute noch nicht habe, kann ich – als Chef oder Personalverantwortlicher – auch aus dem eigenen Unternehmen entwickeln! Oft übersehen wir das Naheliegende und schimpfen auf den Markt, anstatt uns um die vorhandenen Ressourcen, die Menschen also, zu bemühen. Aber das gelingt nur, wenn wir unsere Mitarbeiter generell fördern und Ihnen Entwicklungsmöglichkeiten an die Hand geben.“
(Das komplette Statement von Katharina Hahn finden Sie hier im Business-Blog der IFAA auf www.ifaa-business.de/blog).
Wie kann man das Azubi-Recruiting optimieren?
Für die Kliniken im Südwesten stehen natürlich auch die jungen Zielgruppen im Fokus. Generell investieren wohl viele Krankenhäuser stark in die Einarbeitung der Einsteiger. Auf diese Weise wollen sie individueller auf die Wünsche der jungen Beschäftigten eingehen können als bisher. Laut BK-Umfrage bieten die befragten Arbeitgeber Neueinsteigern mittlerweile auch altersspezifische Maßnahmen an wie Teilzeit-Ausbildungen, Mentoring-Programme oder Karriereplanungen. Eine weitere Idee der Kliniken: „Ein Monat frei nach der Ausbildung bei weiterlaufendem Gehalt – auch das erleichtert den Start in eine Krankenhaus-Karriere“, so die TK.
Celine Dossinger, Leitung der dreijährigen Berufsbildung bei der IFAA: „Von Beginn an sollten Unternehmen in ihre Azubis investieren. Das bedeutet, nicht nur eine hochwertige fachliche Ausbildung anzubieten, sondern auch, eine positive Arbeitsatmosphäre zu schaffen und individuelle Stärken zu fördern. Frühzeitige Betreuung unter anderem durch regelmäßige Feedbackgespräche und Teammeetings sowie die Möglichkeit zur Weiterentwicklung helfen Azubis, sich langfristig an das Unternehmen zu binden.“
(Das komplette Statement von Celine Dossinger, IFAA, finden Sie hier im Business-Blog der IFAA auf www.ifaa-business.de/blog).
Quellen:
- Spiegel: Fachkräftemangel: 84 Prozent der Betriebe beklagen Mangel an qualifizierten Arbeitskräften – DER SPIEGEL
- Human Resources Manager: https://www.humanresourcesmanager.de/pmk-2024/die-zukunft-der-beschaeftigten-in-deutschland/
- Techniker Krankenkasse: https://www.tk.de/presse/themen/medizinische-versorgung/krankenhausversorgung/krankenhaus-fachkraeftemangel-umfrage-2193900?tkcm=aaus
- IFAA/ Katharina Hahn: https://ifaa-business.de/katharina-hahn-statement-kreative-mittel-gegen-fachkraeftemangel
- IFAA/ Celine Dossinger: https://ifaa-business.de/celine-dossinger-statement-kreative-mittel-gegen-fachkraeftemangel
Weitere Artikel zum Thema
Hier erfahren Sie mehr über die IFAA und über die Möglichkeiten, wie sie Sie als Unternehmen und Arbeitgeber extern und inhouse unterstützen kann: