Künstliche Intelligenz revolutioniert die Fitnesswelt

Künstliche Intelligenz hat auch die Fitnessbranche schon jetzt verändert. Für viele Firmen-Chefs gehört die Frage, wie KI uns jetzt und künftig begleiten und vielleicht helfen kann, zu den Top-Themen ihrer Strategie-Planung.

Bild: iStock

Derzeit sind es personalisierte Trainingspläne, Wearabales oder Gamification, die als erstes von den neuen Möglichkeiten profitieren. Der Hauptzweck der KI-Integration bestehe jedoch darin, „das Gesamterlebnis, die Personalisierung und die Wirksamkeit von Fitnessroutinen und Gesundheitsmanagement zu verbessern.“ So die Aussage des indischen, vielfach ausgezeichneten KI-Spezialisten Dev Technosys auf Anfrage der IFAA.

Zum Fitnessmarkt stellt die versierte KI-Schmiede Dev Technosys, die Büros auf der ganzen Welt unterhält, fest: „Der Einsatz von KI in der Fitnessbranche ist ein steigender Trend. Mit einem prognostizierten Wert von 7,80 Milliarden US-Dollar im Jahr 2022 wird erwartet, dass der weltweite Markt für künstliche Intelligenz im Fitness- und Wellnessbereich im gesamten Prognosezeitraum mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 20,5% wachsen wird, was in einer Bewertung von 30,56 Milliarden US-Dollar gipfelt 2030.“

Der App-Entwickler setzt voll auf dieses Thema. Auf seinem Portal erklärt er Hintergründe und listet einige Anwendungen auf, die bereits heute KI-basiert sind wie Freeletics, Fitbit u.a. Für Studios sieht er die größten Anwendungsgebiete unter anderem in…

  • Personalisierten Trainings- und Trainingsroutinen (Benutzerdaten-basierte Ziel-Definition, Analysen, Erstellung individueller Trainingspläne, u.a.)
  • All-in-One-Coaching-Bots (Trainingstechnik, Haltungskorrektur, Aktivitätsauswahl, Ernährungsvorschläge, etc.)
  • Gamifizierung (Herausforderungen, Belohnungen, virtuelle Wettbewerbe, …)

Diese Infos, die KI-Profis von Dev Technosys der IFAA-Redaktion übermittelten, ließen sie auch in ihre eigenen Artikel einfließen, die nun frei zur Verfügung stehen.

Weitere Artikel zum Thema