IFAA Business News +++ jetzt kostenlos anmelden
Kreative Mittel gegen den Fachkräftemangel: Das Katharina-Hahn-Statement
Das vollständige Statement von Katharina Hahn, Akademie-Leitung und somit verantwortlich für den Bereiche Fort- und Weiterbildung der IFAA, zum Blog-Artikel "Kreative Maßnahmen gegen den Fachkräftemangel".

Zur aktuellen Situation: Es ist schon schwierig – aber es wird noch viel schwieriger…
„84 Prozent der Betriebe beklagen Mangel an Fachkräften“, so kürzlich eine Schlagzeile des Spiegel zu einer Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). Eine weitere, dramatische Verschlechterung steht uns in den kommenden 10 Jahren bevor. Einer Umfrage der Techniker Krankenkasse (TK) zu Folge gehen seit kurzem viele Kliniken im Südwesten aktiv und mit innovativen Maßnahmen gegen den Fachkräftemangel vor. Mehr dazu im IFAA Blog-Artikel „Kreative Mittel gegen den Fachkräftemangel“.
Hier ein Statement zu diesem Thema von Katharina Hahn, Akademie-Leitung und somit verantwortlich für den Bereiche Fort- und Weiterbildung der IFAA:
Viele Probleme lassen sich mit den richtigen Mitteln lösen
„Die Fitnessbranche lebt seit Jahrzehnten von Quereinsteigern. Was schnell kommt, geht meistens auch schnell wieder. Denn leider wird meist zu wenig Wert auf Themen wie Mitarbeiterentwicklung, Stressmanagement und Mitarbeiterqualifizierung gelegt.
Ein Beispiel: Sie stellen jemanden als Personal Trainer an, weil er gut mit Menschen umgehen kann, lassen aber die Schwäche, nicht verkaufen zu können, außer acht. Weder Arbeitgeber noch Arbeitnehmer werden lange Freude aneinander haben. Dabei ließe sich – beim Recruiting, der Personalstruktur oder den Qualifikationsmaßnahmen – auf einfache Weise Abhilfe schaffen. Und es gibt etliche Beispiele von dieser Sorte.
Es klingt schwieriger als es ist
Es braucht gute Führungskräfte, die eine Feedback-Kultur leben und ihre Mitarbeiter entwickeln wollen. Es braucht leicht verständliche und kurzweilige Recruiting- und Onboarding Prozesse sowie modulare Workshops zur Entwicklung von Soft Skills. Es braucht die Fort- und Weiterbildungen zu den jeweils relevanten Fachthemen. Flexibel verfügbar, leicht verständlich und praxisnah. Dann lassen sich die meisten Probleme lösen.
Das klingt nach „viel und umständlich“ – ist es aber nicht! Mit digitalen Lernangeboten und der richtigen Mischung aus Theorie und Praxis klappt’s. Wenn dieses Bewusstsein und die richtigen Methoden und Plattformen mehr in den Vordergrund rücken und sie zu einer modernen Unternehmenskultur führen bin ich überzeugt, dass auch in schwierigen Situationen die Anzahl guter, motivierter Mitarbeiter schnell und signifikant wachsen kann.
Zwei Tipps zum Schluss
Weiterbildung im Sinne einer sinnhaften, gezielten Qualifizierung erleichtert Mitarbeitern nicht nur den Einstieg sondern motiviert sie auch durch Wertschätzung – nach Möglichkeit von Anfang an. Kurzum: Investitionen in Mitarbeiter zahlen sich aus!
Und noch ein Tipp zum Thema Fachkräftemangel: Eine Fachkraft, die ich heute noch nicht habe, kann ich als Chef oder Personalverantwortlicher auch aus dem eigenen Unternehmen entwickeln! Oft übersehen wir das Naheliegende und schimpfen auf den Markt, anstatt uns um die Menschen zu bemühen, mit denen wir bereits zusammenarbeiten. Das gelingt allerdings nur, wenn wir unsere Mitarbeiter ganzheitlich fördern und Ihnen Entwicklungsmöglichkeiten an die Hand geben.“
Weitere Artikel zum Thema
Hier erfahren Sie mehr über die IFAA und über die Möglichkeiten, wie sie Sie als Unternehmen und Arbeitgeber extern und inhouse unterstützen kann: